2016
Umzug in den Neubau an der Birchstrasse 28
2014
Verkauf Romag Gelände, Planung Neubau Birch 28, Düdingen
1. SVGW zugelassene Drucktüre in der Schweiz
2010
Mit dem neuen Namen ROMAG aquacare AG werden die wirklichen Kompetenzen und Betätigungsfelder verdeutlicht.
2009
Weltweiter Marktleader mit 1200 verkauften Siebanlagen in 20 Ländern.
2008
Gründung von ROMAG FRANCE, eine SARL mit Sitz in 67000 COLMAR
2007
Bau und Inbetriebnahme der ersten ASPAL Sludge plant in CH im Auftrag von Carbagas und Air Liquid. Reduktion des Klärschlammvolumens um 40% durch eine kontinuierliche Behandlung mit Ozon auf der ARA.
2006
Bau und Inbetriebnahme der ersten grosstechnischen Techno-SABA in der Schweiz, eine Pilot- und Versuchsanlage unter einem Autobahnviadukt.
2005
Entwicklung einer innovativen Strassenabwasserbehandlungsanlage (SABA)
2004
Die ersten 200 WABE®-Systeme schützen und überwachen Trinkwasserquellen.
Entwicklung und Patentierung eines neuen Verfahrens für Hochleistungssiebe mit speziellen Anforderungen.
2003
Entwicklung des POLYCONE® -Verfahrens für die rationelle Verwertung von Klär- und Industrieschlämme mittels Hochtemperaturverfahren.
2002
Weltweiter Marktleader mit über 700 verkauften Siebrechen in 13 Ländern.
2001
Management buy-out bei der ROMAG, GAMOR Holding AG übernimmt alle Aktiven der ROMAG AG.
2000
Zertifizierung nach der internationalen Schweissnorm ISO 3834-2.
Markteinführung der Brunnenstube System WABE®, eine revolutionäre Brunnenstubentechnologie für die anspruchsvolle Wasserversorgung.
1999
Markteinführung von PUSH-FAST®, ein innovatives Rohrsystem aus Polyethylen für Trink- und Abwasserleitungen.
Die gesamte Rohrfabrikation und Beschichtung wird verkauft
Das Handelsgeschäft mit Rohrsystemen wird ausgebaut.
1997
Lizenz und Fertigentwicklung der POLYTHERM® -Bandtrockner, Baubeginn der ersten Anlage.
1996
Diversifikation in die Fertigung mit Kühlband-Anlagen Compact Conti Cooler der Firma BBA CH-Aarau.
1995
Erweiterung des Angebotes auf Regenbecken-Ausrüstung.
1994
Die ersten 100 Siebrechen verkauft.
1993
Erarbeitung des QM-Zertifikates nach ISO 9001.
1989
Markteinführung Hochleistungs-Siebrechen für Regenwasser, eine neue Technologie der Regenwasserbehandlung.
1981
Diversifikation in den Edelstahlbau mit den Schwerpunkten Reservoirausrüstungen und Verrohrungen.
1968 -79
Investitionen in diverse Rohrbeschichtungsanlagen für Bitumen, PE gesintert, Innenzement.
1956
Beginn der Fabrikation von geschweissten Stahlrohren.
1949
Gründung der ROMAG AG als Maschinenfabrik für Landtechnik und Bewässerungssysteme.