Das WABE®-System baut auf einem kompakten, zylindrischen Sammelbehälter auf, der aus einer Beruhigungs-sowie einer Trennzone besteht. Das in den Zentralbereich des Systems ungehindert einströmende Wasser dringt von unten in die Beruhigungszone ein und steigt langsam auf.
Der konisch geformte Grund des WABE®-Systems wirkt als Absetz- und Sammelzone eventueller Feststoffe. Das Wasser wird dort im 180 °-Winkel umgelenkt und •iesst frei ab, wobei mitgeführte Sedimente sich ablagern können.
Ein Sicherheitsüberlauf verhindert eine mechanische Belastung von Quellfassung, Zuleitung und WABE®. Das WABE®-System gestattet eine Reinigung durch manuelles Öffnen des Schiebers unterhalb des Behälters. Beim Öffnen werden die im Konus des WABE®-Systems abgelagerten Sedimente einfach über die mit einem Siphon versehene Abflussleitung der Anlage ausgespült. Welcher WABE®-Typ benötigt wird, hängt von der Quellleistung sowie vom Durchmesser der Leitungen ab; nähere Angaben sind der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen.
WABE®-Systemtyp |
|
|
Typ 1 |
Typ 2 |
Typ 3 |
Typ 4 |
Max. Quelldurchsatz* |
Q |
l/min |
360 |
700 |
1400 |
3500 |
Gesamthöhe ohne Siphon |
HW |
mm |
850 |
1150 |
1150 |
1150 |
A-Durchmesser des Einlassrohrs |
DE1 |
mm |
80 |
100 |
150 |
200 |
A-Durchmesser des Auslassrohrs |
DE2 |
mm |
100 |
150 |
200 |
250 |
Durchmesser der Abflussleitung |
DE3 |
mm |
110 |
125 |
160 |
250 |
A-Durchmesser WABE® |
DW |
mm |
450 |
450 |
700 |
1100 |
Gesamthöhe des Schachtes |
HS |
mm |
2600 |
3000 |
3000 |
3000 |
Innenhöhe des Schachtes |
HR |
mm |
2000 |
2400 |
2400 |
2400 |
I-Durchmesser des Schachtes |
DS |
mm |
1200 |
1200 |
1500 |
2000 |
*)bei min. Abflussgefälle von 3%
Patentrechtlich geschützt in Europa